So reinigst du Filz und Loden richtig
Filz & Loden – edel und funktional
Filz und Loden sind edle Naturmaterialien, die nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre Funktionalität überzeugen. Sie sind schmutzabweisend, wärmend und atmungsaktiv – doch was tun, wenn sie gereinigt werden müssen? Hier erfährst du, wie du Filz und Loden richtig pflegst, damit sie lange schön bleiben.
Allgemeine Tipps zur Pflege
Regelmäßiges Auslüften: Frische Luft hilft, Gerüche zu neutralisieren und das Material aufzufrischen.
Bürsten statt Waschen: Leichte Verschmutzungen lassen sich oft einfach mit einer weichen Kleiderbürste entfernen.
Flecken sofort behandeln: Flüssigkeiten möglichst schnell mit einem sauberen Tuch abtupfen, nicht reiben!
Absaugen für die tägliche Reinigung: Das Entfernen von Staub und leichten Verschmutzungen gelingt am besten mit einem Staubsauger.


Reinigung von Filz
Filz hat durch den natürlichen Fettanteil der Wolle eine schmutzabweisende Eigenschaft. Deshalb genügt oft eine trockene Reinigung:
Bürsten: Eine weiche Naturhaarbürste oder eine spezielle Wollbürste eignet sich ideal, um Staub und Schmutz sanft zu entfernen.
Dampfen: Halte das Material kurz über heißen Wasserdampf (z. B. aus einem Wasserkessel), um Gerüche zu reduzieren und Fasern aufzufrischen.
Feuchte Flecken entfernen: Schmutz erst trocknen lassen und dann mit einer weichen Bürste abbürsten. Bei Bedarf mit einem angefeuchteten Tuch und rückfettendem Seifenschaum (z. B. Shampoo oder Wollwaschmittel mit Lanolin) sanft abtupfen.
Restflüssigkeit aufnehmen: Nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch vorsichtig nachwischen.
Glätten: Falls nötig, kann Filz mit einem mäßig warmen Bügeleisen (Einstellung Wolle) auch mit Dampf geglättet werden.
Sanfte Reinigung von Loden
Loden sollte möglichst nicht gewaschen werden, da er seine Form und Struktur verlieren kann. Stattdessen kannst du folgende Methoden anwenden:
Lauwarmes Wasser und Wollwaschmittel: Verwende nur wenig Wasser und ein spezielles Wollwaschmittel. Mit einem weichen Tuch sanft tupfen, nicht reiben!
Kein Einweichen: Loden darf nicht im Wasser liegen, da er sich verziehen kann.
Trocknen lassen: Nach der Reinigung das Material in Form ziehen und liegend trocknen lassen – am besten auf einem Handtuch.

Wann zur professionellen Reinigung?
Hartnäckige Flecken oder großflächige Verschmutzungen solltest du von einer professionellen Reinigung behandeln lassen. Filz kann in einem Fachbetrieb für Textilien gereinigt werden, um seine Struktur zu erhalten.

Fazit
Filz und Loden sind pflegeleichter als oft gedacht – mit der richtigen Behandlung bleiben sie lange schön. Regelmäßiges Auslüften, sanftes Bürsten und die Vermeidung von zu viel Feuchtigkeit sorgen dafür, dass deine Lieblingsstücke aus Naturmaterialien lange in bestem Zustand bleiben.