Raumakustik Beratung
Akustiklösungen für Wohn- und Geschäftsräume
Ein harmonischer Raum ist nicht nur schön anzusehen, sondern klingt auch gut.
Wenn man sich in einem Raum nicht wohlfühlt, liegt das oft am Hall oder Nachhall. Das stört unser Wohlbefinden, auch wenn wir es erst einmal nur unbewusst wahrnehmen. Gespräche werden anstrengend, Stimmen gehen unter und der Raum wirkt unruhig, fast wie in einer Bahnhofshalle.
Mit passenden Akustiklösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, schaffen wir lassen sich Lösungen, die spürbar für Ruhe sorgen.
So wird Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihr Restaurant nicht nur schön aussehen, sondern auch angenehm klingen und Sie unterhalten sich wieder gerne dort.

Warum Räume hallen
Schall verhält sich wie eine Billardkugel: Er prallt von Wand zu Wand, bis er seine Energie verliert. Das Ergebnis ist Nachhall. Mehrere Stimmen klingen plötzlich wie zehn und man versteht sein eigenes Wort kaum. Genau das verhindern gezielte Akustiklösungen.
Vielfältige Möglichkeiten
Jeder Raum stellt eigene Anforderungen. Kleine Räume brauchen eine andere Herangehensweise als große, offene Bereiche. Mit meiner Erfahrung finde ich die richtige Balance zwischen Design und Funktionalität, egal ob im Wohnbereich, im Büro oder in öffentlichen Räumen.

Raumakustik mit Textilien gedacht
Teppiche, Vorhänge und Polster sind mehr als nur Gestaltungselemente, sie wirken bereits als natürliche Schallfänger. In der Beratung schaue ich mir an, was davon bei Ihnen schon vorhanden ist, und ergänze es gezielt. Dafür nutze ich bei Bedarf auch spezielle Akustikelemente wie Bilder, Deckensegel, Wandabsorber oder Raumteiler.
Ästhetik & Funktion
Akustikprodukte müssen nicht langweilig sein. Dank moderner Designs und vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten lassen sie sich optisch ansprechend und kreativ in den Raum integrieren. Ob minimalistisch, farbenfroh oder zurückhaltend – sogar individuell mit Ihrem Wunschmotiv bedruckt: Akustiklösungen sind längst Teil eines stilvollen Raumkonzepts.


Beratung & Ablauf
Jeder Raum klingt anders. Deshalb starte ich immer mit meinem Beratungs- und Planungspaket. Darin analysiere ich die akustischen Gegebenheiten vor Ort und bespreche mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungsansätze. Gemeinsam wählen wir Materialien und Möglichkeiten, die den Schall regulieren und gleichzeitig zu Ihrem Stil passen.
Am Ende steht ein klares Konzept mit transparentem Angebot. So haben Sie die Sicherheit, dass Funktion und Gestaltung Hand in Hand gehen – und Ihre Räume akustisch wie optisch überzeugen.
Häufige Fragen zur Raumakustik
Viele meiner Kundinnen und Kunden fragen sich: Reichen Vorhänge und Teppiche schon aus, um die Akustik zu verbessern? Oder brauche ich spezielle Elemente wie Akustikbilder oder Deckensegel? Genau diese Fragen greife ich in der Beratung auf. Um Ihnen vorab schon etwas Orientierung zu geben, habe ich hier die häufigsten Fragen rund um die Raumakustik beantwortet.
Als Faustregel: ca. 40 % der Grundfläche sollten mit Akustikelementen abgedeckt sein. Bei 20 qm also etwa 8 qm Absorber.
Nein. Schon gezielt platzierte Wandabsorber oder ein Raumteiler können viel bewirken – besonders an schallharten Flächen wie Glas oder glatten Wänden.
Ab Auftrag dauert es in der Regel zwischen 4 & 8 Wochen, bis Ihre Lösung geliefert und montiert ist.
Ja. Es gibt viele Möglichkeiten: zurückhaltend schlicht, in kräftigen Farben oder mit individuellem Motivdruck.
Der erste Schritt zu guter Raum-Akustik
Eine gute Raumakustik verändert, wie wir Räume erleben. Gespräche werden leichter, Stimmen verständlicher und das Wohlbefinden spürbar größer. Wenn Sie möchten, starten wir gemeinsam mit meinem Beratungs- und Planungspaket. So bekommen Sie ein klares Konzept und die Sicherheit, dass Funktion und Gestaltung zusammenpassen.